1. Passen Sie die Umgebungsbeleuchtung an
An der Spitze des Licht – Managers, werden Sie eine Reihe von Umwelt – Beleuchtung Optionen finden anpassen Helligkeit , Kontrast und Rotation (Orientierung) sowie eine Umwelt Dropdown – Liste Umschalten zwischen Umgebungen in der Szene verwendet.
2. Passen Sie die physische Beleuchtung an
Nachdem das Licht – Manager geöffnet ist, werden Sie feststellen , dass zuvor Lichtsteuerungen unter jedem einzelnen gefunden wird Materialeigenschaften Subreiter nun einfach aus einer Liste abgerufen. Hier können Sie einzelne Lichteigenschaften wie Farbe , Leistung , Temperatur sowie Radius und Abstrahlwinkel je nach Art des verwendeten physischen Lichts anpassen . Doppelklicken Sie auf das Licht, um die Eigenschaften auf der Registerkarte Projekt , Material anzuzeigen.
3. Teile anzeigen, die mit leichten Materialien angewendet wurden
Klicken Sie auf das Symbol +, um die Teile anzuzeigen, auf die das Material angewendet wurde. Auf diese Weise können Sie die Sichtbarkeit jedes Teils einfach umschalten. Doppelklicken Sie im Light Manager auf ein Teil, um es im Szenenbaum auszuwählen .
Mit dem Light Manager von KeyShot 10 können Sie die Szenenbeleuchtung schneller als je zuvor einrichten. Wenn Sie also das nächste Mal mit Lichtern in Ihren KeyShot-Szenen arbeiten, probieren Sie es aus und Sie werden sicher das Beleuchten Ihrer Szenen zum Kinderspiel. Weitere Informationen zu Lighting und dem KeyShot Light Manager finden Sie im KeyShot-Handbuch .